Regenwasserfilter, Zisternenfilter, Fallrohrfilter, Regenfilter

WARUM und WOZU benötigen Sie einen Regenwasserfilter?
- Verbesserung der Wasserqualität
- Sicherung aller Anlagenteile
- Reduzierung von Ablagerungen
- Reduzierung der Keimvermehrung
- Minimierung der Tankreinigung
- Vermeidung von Betriebsstörungen
- Vermeidung von Gerüchen
- Verlängerung der Lebensdauer
3P Regenfilter Volumenfilter VF2 bis VF12
Selbstreinigende Regenfilter für den Einbau vor die Zisterne in einen Filterschacht. Für Dachflächen von 850 m ...
3P Regenwasserfilter Volumenfilter VF1 mit und ohne Domschachtverlängerung
Der Volumenfilter ist ein selbstreinigender Regenwasserfilter für den Einbau in und vor die Zisterne; bis ca. ...
Filtersammler 3P
Der 3P Filtersammler FS ist ein Regenwasserfilter, der für das befüllen von Regentonnen und kleinen ...
3P Volumenfilter VF1 combi
Volumenfilter VF1 Combi ist ein selbstreinigender Regenwasserfilter für den Einbau in die Zisterne; bis ca. 35 ...
WISY Regenfilter Wirbel-Fein-Filter WFF 300
Selbstreinigender Filter für den Einbau in das Erdreich. Für Dachflächen bis 3.000 m². Maschenweite 0,38 mm; ...
WISY Regenwasserfilter Wirbel-Fein-Filter WFF mit DN 100 oder DN150 Anschluss
Der Wirbelfeinfilter ist ein selbstreinigender Regenwasserfilter für den Einbau in das Erdreich oder die ...
Regenwasser Vorfilter Maxi
Vorfilter Maxi zum vorschalten vor die Zisterne. Der Filter hat eine Maschenweite von 0,9 mm, Einsatzbereich ...
3P Regenwasserfilter Rainus
Einzigartiger Fallrohrfilter 3P Rainus, auch für Nachrüstungen geeignet, wirft den Schmutz aus, bestehende ...
Absetzfilterschacht begehbar
Absetzfilterschacht für Regenwassernutzung und Versickerung für den Erdeinbau bei größeren Dachflächen bis ...
PURAIN Wechselsprungfilter WSP 100 mit und ohne Rückstauklappe
Regenfilter PURAIN ist ein selbstreinigender Regenfilter für Dachflächen bis max. 300 m², 0,4mm Maschenweite u ...
Universal-Gewerbefilter 3 Extern
Regenwasserfilter Erdeinbau für größere Dachflächen von 750 bis 1200 m².
Wechselsprungfilter WSP 150 bis 400
Selbstreinigende Regenwasserfilter in den Größen bis max. 6000 m² Dachfläche.
Wisy Inlinefilter - LineAr 100 aus Edelstahl
Selbstreinigender Filter aus Edelstahl mit 6cm Höhenversatz. 5 Jahre Wisy -Garantie
Wisy Inlinefilter - LineAr 100 aus Kunststoff
Selbstreinigender Filter aus Kunststoff mit 5cm Höhenversatz. 5 Jahre Wisy -Garantie
RegenSammler RS aus Kunststoff mit Edelstahlsiebeinsatz
Für Dachflächen bis 200m² mit 0,28mm oder 0,44mm Edelstahlsieb. Geeignet für Toilette, Waschmaschine etc.
WISY Regenwasserfilter Regensammler
Fallrohrfilter aus Edelstahl für div. Regenfallrohre; 0,44mm Maschenweite; speziell für die Gartennutzung Dach ...
3P Regenfilter Patronenfilter
3P Patronenfilter ist ein selbstreinigender Filter für den Einbau in die Zisterne, bis ca. 150m² Dachfläche; M ...
WISY Regenwasserfilter Filtersammler
WISY Regenwasserfilter Filtersammler ist speziell für die Regentonne im Garten, Material aus Edelstahl, zum ...
Informationen zu Regenwasserfilter
Diese Anforderungen sollten Regenwasserfilter erfüllen
- Entfernung von Feststoffen und feiner Partikel
- dauerhaft hohe Wasserausbeute, wenig Wasserverlust
- Garantie der Rückstaufreiheit des Entwässerungssystems
- Keine Belagbildung der Siebfläche durch Algen oder Pilze
- lange Wartungsintervalle, einfache Reinigung- und Wartung
Für die langfristig gute Wasserqualität ist die Feinfilterung sehr wichtig. Ob dabei das Dachablaufwasser vor oder innerhalb des Regenwassertank gefiltert wird, ist eher von den örtlichen Erfordernissen abhängig. Die dauerhaft gute Feinfilterung gewährleistet, dass kaum noch Schmutzstoffe und damit kaum noch Nahrung für die Bakterien in den Regenwassertank gelangen. Beim Einsatz von Grobfiltern (Maschenweiten größer 1-2mm) oder gar bei fehlender Regenwasserfilterung werden große Mengen an Schmutz in den Regenwassertank eingetragen. Dies führt meist zu einer erheblichen Verschlechterung der Qualität bis hin zu Faulprozessen und Schwarzfärbung des Wassers.
Selbstreinigende Regenfilter (Die 1. Reinigungsstufe)
Selbstreinigende Regenwasserfilter sind grundsätzlich zwischen Erd-/ Zisternenfiltern und Fallrohrfilter zu unterscheiden. Sie leiten das mit Moosen und anderen Schmutzstoffen verunreinigte Dachablaufwasser über feine Filtereinsätze aus Edelstahl (ca. 0,2mm). Das Wasser gelangt über schräg stehende Filtergewebe in den Wasserspeicher. Diese schräge Ausrichtung führt bei richtiger Wasserführung im Regenwasserfilter zu sehr hohen Wasserausbeuten ohne, dass sich Schmutzstoffe am Filtersieb ablagern können. Jedoch sollten auch hochwertige Regenwasserfilter 1 bis 2 mal im Jahr gesäubert werden, um eine optimale Feinfilterung zu ermöglichen. Das restliche Wasser (i.d.R. kleiner 10%) führt den zurückgehaltenen Schmutz unmittelbar in den Ablauf des Filters. Damit verbleiben keine Verunreinigungen im Regenwasserfilter bzw. Regenwassertank. Folglich sind gute selbstreinigende Regenwasserfilter am besten geeignet, die Anforderungen zu erfüllen.
Regenwasserfilter ohne Selbstreinigungsfunktion
Da die Niederschlagsentwässerung immer weiter an Bedeutung gewinnt, wird das Regenwasser nicht mehr in den Kanal geleitet sondern in Rigolensysteme. Regenwasserfilter ohne Selbstreinung bieten die Möglichkeit nicht nur die Regenwasseranlage vor Verschmutzung zu schützen, sondern auch die Versickerungsanlage. Sobald Sie den Überlauf Ihrer Zisterne nicht in den Kanal leiten sondern in eine Rigole, sollten Sie einen Regenfilter der die Verunreinigungen sammelt verwenden. Die Versickerungsanlage muss ebenfalls vor Verunreinigungen geschützt werden.