Ihr Fachhandel für Regenwasserbewirtschaftung und ökologisches Bauen & Sanieren
close

Regenwasserfilter für die Regenwassernutzung | Fallrohrfilter, Zisternenfilter, Großanlagenfilter


Einträge 1 bis 36 von 107
Volumenfilter VF1 | 3P
bis zu -20% Rabatt

Volumenfilter VF1 | 3P

Volumenfilter VF1 | 3P

Mit und ohne Domschachtverlängerung. Selbstreinigender Regenwasserfilter für den Einbau in und vor ...

Mit und ohne Domschachtverlängerung. ...

ab 303,69 €
inkl. 19% Mwst. , zzgl.
Versand
Filtersammler | 3P
bis zu -13% Rabatt

Filtersammler | 3P

Filtersammler | 3P

Für Dachflächen bis 70m². Regenwasserfilter für das Befüllen von Regentonnen und kleinen Regentanks ...

Für Dachflächen bis 70m². Regenwasserfilter für ...

57,98 €
inkl. 19% Mwst. , zzgl.
Versand
Vorfilter GF XL | ABW
bis zu -15% Rabatt

Vorfilter GF XL | ABW

Vorfilter GF XL | ABW

Bei 300 l/(s·ha) für 1340m² Anschlußfläche. Ein Vorfilter für den Erdeinbau, der für die ...

Bei 300 l/(s·ha) für 1340m² Anschlußfläche. Ein ...

ab 1.409,85 €
inkl. 19% Mwst. , zzgl.
Versand
Twinfilter | 3P
bis zu -15% Rabatt

Twinfilter | 3P

Twinfilter | 3P

Anschlußkapazität von 500 bis zu 1254 m². Mit integriertem 2-stufigem Reinigungsprinzip mit ...

Anschlußkapazität von 500 bis zu 1254 m² ...

677,71 €
inkl. 19% Mwst. , zzgl.
Versand
Einträge 1 bis 36 von 107
  • 1
  • 2
  • 3

Regenwasserfilter – Für sauberes und sicheres Regenwasser

Ein Regenwasserfilter ist eine unverzichtbare Komponente jeder Regenwassernutzungsanlage, um die Wasserqualität zu verbessern, Ablagerungen zu reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Anlage zu verlängern. Der Einsatz eines hochwertigen Filters schützt nicht nur Ihre Regenwassertanks, sondern auch die angeschlossenen Systeme und sorgt für eine langfristig gute Wasserqualität.



Warum benötigen Sie einen Regenwasserfilter?



Ein Regenwasserfilter erfüllt verschiedene wichtige Funktionen, die für eine effektive Nutzung von Regenwasser entscheidend sind:




  • Verbesserung der Wasserqualität: Der Filter entfernt Schmutzstoffe und Partikel, die das Regenwasser verunreinigen können.

  • Sicherung aller Anlagenteile: Durch die Reduzierung von Ablagerungen wird die Funktionalität der gesamten Regenwasseranlage erhalten.

  • Reduzierung der Keimvermehrung: Weniger Schmutz und Nährstoffe im Wasser verringern das Wachstum von Bakterien und Algen.

  • Minimierung der Tankreinigung: Ein Regenwasserfilter sorgt dafür, dass weniger Schmutz in den Tank gelangt, was den Reinigungsaufwand deutlich reduziert.

  • Vermeidung von Betriebsstörungen: Ein sauberes Filtersystem verhindert Verstopfungen und andere technische Probleme.

  • Vermeidung von Gerüchen: Durch die Entfernung von organischen Materialien werden unangenehme Gerüche vermieden.

  • Verlängerung der Lebensdauer: Der Filter schützt Ihre Regenwassernutzungsanlage vor Ablagerungen und Beschädigungen, was die Lebensdauer verlängert.



Anforderungen an einen Regenwasserfilter



Ein guter Regenwasserfilter sollte folgende Anforderungen erfüllen, um eine effiziente Funktion zu gewährleisten:




  • Entfernung von Feststoffen und feinen Partikeln: Der Filter sollte zuverlässig Schmutzstoffe und andere Verunreinigungen entfernen.

  • Hohe Wasserausbeute: Der Filter muss eine hohe Menge an Wasser durchlassen und dabei den Schmutz effizient abtrennen.

  • Garantie der Rückstaufreiheit: Das Entwässerungssystem sollte durch den Filter nicht blockiert werden, sodass kein Wasser zurückstaut.

  • Vermeidung von Belägen: Algen- oder Pilzbeläge auf der Siebfläche sollten vermieden werden.

  • Einfache Wartung: Der Filter sollte lange Wartungsintervalle ermöglichen und sich einfach reinigen lassen.



Selbstreinigende Regenwasserfilter (Die 1. Reinigungsstufe)



Selbstreinigende Filter bieten eine besonders hohe Effizienz, da sie den größten Teil des Schmutzes automatisch abtrennen:




  • Feine Edelstahlfilter: Diese Filter haben Maschenweiten von etwa 0,2 mm und entfernen selbst kleinste Schmutzpartikel.

  • Hohe Wasserausbeute: Das Wasser wird schräg über das Filtersieb geführt, sodass Schmutzstoffe nicht haften bleiben und das Wasser mit hoher Ausbeute in den Tank gelangt.

  • Automatische Schmutzentsorgung: Der abgesonderte Schmutz wird direkt in den Ablauf des Filters abgeführt, wodurch keine Ablagerungen im Tank entstehen.

  • Einfache Wartung: Trotz der selbstreinigenden Funktion sollten diese Filter ein- bis zweimal im Jahr manuell gereinigt werden.



Regenwasserfilter ohne Selbstreinigungsfunktion



Regenwasserfilter ohne Selbstreinigungsfunktion eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen das Regenwasser nicht direkt in die Kanalisation, sondern in eine Versickerungsanlage oder Rigole geleitet wird. Hier bieten diese Filter den Vorteil, dass sie auch die Versickerungsanlage vor Verunreinigungen schützen.




  • Schutz der Versickerungsanlage: Der Filter schützt die Rigole oder das Versickerungssystem, indem er Verunreinigungen aus dem Regenwasser entfernt.

  • Einfache Montage und Wartung: Diese Filter können in der Regel problemlos installiert und gewartet werden, bieten jedoch nicht die gleiche Selbstreinigungsleistung wie andere Modelle.





Ein Regenwasserfilter ist ein wichtiger Bestandteil jeder Regenwassernutzungsanlage, um eine saubere, geruchsfreie und langfristig verwendbare Wasserversorgung zu gewährleisten. Er schützt Ihre Anlage, verlängert die Lebensdauer und reduziert den Wartungsaufwand. Ob mit oder ohne Selbstreinigung – die Wahl des richtigen Filters hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Art der Nutzung ab. Entscheiden Sie sich für einen hochwertigen Regenwasserfilter und profitieren Sie von klarerem, sauberem Regenwasser.


Wissenswertes Icon

Dienstleistungen

Hier können Sie Dienstleistungen buchen rund um die Themen Regenwasserbewirtschaftung und ökologisches Bauen und Sanieren.